Unsere Leistungen
Eine professionelle Unterstützung von A bis Z
Beratung: Im persönlichen Gespräch vermitteln Sie uns Ihre Wünsche, wir legen gemeinsam Bestattungsdetails fest und klären die Kosten. Auf Wunsch beraten wir Sie gerne bei Ihnen zu Hause.
Überführung und Versorgung: Wir sorgen für eine zuverlässige Überführung – aus dem In- wie aus dem Ausland. Dabei legen wir großen Wert auf eine fachgerechte, behutsame Versorgung.
Formalitäten: Wir erledigen für Sie alle Behördengänge, die rund um den Trauerfall nötig werden – dazu gehören zum Beispiel Abmeldungen bei Versicherungen und Gewerkschaften oder Rentenanträge. Sehen Sie hier, welche Dokumente wir im Trauerfall von Ihnen benötigen
Organisation der Trauerfeier, des Sechswochenseelenamtes und des Jahresseelenamtes: Dabei übernehmen wir die komplette Planung, Vorbereitung und Durchführung von der Terminabstimmung über Traueranzeigen, Blumenschmuck, Musik, Trauerrede und Bewirtung im Trauercafé bis hin zur Begleitung auf den Friedhof und Steinmetz- und Grabpflegearbeiten.
Trauerdruck: Wir bieten Ihnen eine professionelle Gestaltung anspruchsvoller Karten, Anzeigen und Danksagungen. Sie können aus vielen Vorlagen wählen – und dabei gerne persönliche Bilder, Formulierungen und Ideen einbringen.
Erinnerungen: Auf Wunsch fertigen wir Ihnen Fotoaufnahmen der Trauerfeier sowie Fotobücher als Erinnerung. Darüber hinaus können wir Ihnen hochwertigen Erinnerungsschmuck anbieten.
Trauerbegleitung: Sie sind mit Ihrer Trauer nicht allein – wir stehen Ihnen jederzeit für Gespräche zur Verfügung und ermöglichen Ihnen den Austausch mit anderen Trauernden in unserem Online-Trauerportal.
Bewusstes Abschiednehmen
Loslassen und Gedenken
Jeder Abschied bedeutet Schmerz. Ein bewusstes Loslassen erleichtert die Trauerarbeit und das Akzeptieren des Verlustes. Die innigste Art, Abschied von dem Verstorbenen zu nehmen, ist eine offene Aufbahrung. Dafür bieten wir Ihnen als erstes Bestattungshaus im Raum Kirchhellen, Bottrop und Gladbeck drei eigene, ansprechende Abschiedsräume an. Auch eine geschlossene Aufbahrung oder ein stiller Moment an der Urne sind dort möglich. Mit einer ansprechenden Dekoration mit Blumenbuketts, Kerzenleuchtern, Standkreuz und weiteren Ehrengaben entsteht dabei ein „stimmiges“ Gesamtbild. Persönliche Mitgaben wie Kleidung, Bilder etc. sind für jede individuelle Aufbahrung eine Bereicherung.
Auch für die Gestaltung der Trauerfeier gilt: Scheuen Sie sich nicht, Ihre persönlichen Wünsche zu äußern. Ob musikalische Untermalung, Dekorationen der Trauerhalle oder andere Vorschläge: Zu Ehren des Verstorbenen setzen wir auch ungewöhnliche Anliegen um – gerne mit Ihrer aktiven Mithilfe. Wir übernehmen auch die Dekoration am Grab und stellen die angelieferten Kränze, Schalen und Blumengebinde an der Grabstätte auf.
Häufig gestellte Fragen zum individuellen Abschied
Was muss ich beachten, wenn ich einen verstorbenen Angehörigen zu Hause aufbahren möchte?
In den meisten Bundesländern, so auch bei uns in NRW, dürfen Sie einen Verstorbenen Angehörigen bis zu 36 Stunden zu Hause behalten und können ihn dort zur Abschiednahme aufbahren. Beachten Sie dabei, dass es in dem entsprechenden Zimmer nicht zu warm ist und decken Sie den Toten am besten nur mit einem Laken zu. Gerne können Sie auch uns von Stratmann Bestattungen anrufen, damit wir Ihnen weitere Tipps geben oder Ihnen helfen, den Verstorbenen aufzubahren.
Kann der Verstorbene in der eigenen Kleidung beerdigt werden?
Ja, grundsätzlich ist es möglich, den Verstorbenen in der eigenen Kleidung in den Sarg zu betten. Es kann auch bei der Abschiednahme hilfreich sein, wenn Sie Ihrem Angehörigen so gegenübertreten können, wie Sie ihn zu Lebzeiten kannten. Ist eine Feuerbestattung geplant, müssen die Kleidung und Sargbeigaben jedoch aus natürlichen Materialien bestehen, wie etwa Baumwolle, Leinen, Wolle, Seide oder Maisstärke. Kleidungsstücke wie beispielsweise Schuhe, die ganz oder zum Teil aus Gummi oder PVC bestehen, sind nicht erlaubt, da es bei der Kremation zu einer Schadstoffentwicklung kommen kann.
Wie kann ich mich in die Ausgestaltung der Bestattung einbringen?
Die Möglichkeiten, sich als Hinterbliebene in die Bestattung einzubringen, sind vielfältig. Zunächst einmal besprechen wir dafür Ihre persönlichen Wünsche, die wir für Sie umsetzen können, aber natürlich dürfen Sie auch selbst aktiv werden: Angehörige können beim Waschen und Einkleiden des Verstorbenen helfen, Geschenke mit in den Sarg legen, Sarg oder Urne gestalten und die Dekoration für die Trauerfeier selbst entwerfen. Hinterbliebene können bei der Trauerfeier sprechen oder musizieren und den Sarg oder die Urne zum Grab tragen. Wie Sie sich im konkreten Fall in die Gestaltung der Bestattung einbringen können und möchten, ist bei Stratmann Bestattungen immer auch Thema des Trauergesprächs. Sprechen Sie mit uns einfach über Ihre Vorstellungen.
Kann ich den Sarg oder die Urne selbst gestalten?
Es gibt inzwischen eine Vielzahl von Anbietern, die Särge und Urnen in allen erdenklichen Formen, Farben und Materialien anbieten – und doch kann aus ganz unterschiedlichen Gründen der Wunsch entstehen, Sarg oder Urne selbst zu gestalten. Sie können einen Sarg oder eine Urne aus unserem entstehen nehmen und dann bemalen oder Familie und Freunde bitten, darauf liebevolle Grußbotschaften zu verfassen. Sie können aber auch so weit gehen, einen Sarg selbst zu schreinern. Sprechen Sie uns gerne an, damit wir Sie über eventuelle Vorschriften informieren.
Auch wenn Sie eine Urne selbst fertigen möchten, sprechen Sie uns gerne frühzeitig an. Wir nennen Ihnen dann die Maße der Aschekapsel, die wir aus dem Krematorium erhalten und die in die Urne hineinpassen muss. Bei Seebestattungen und in einigen Bestattungswäldern gelten außerdem bestimmte Materialvorschriften.
Kann ich Beigaben mit in den Sarg oder das Grab geben?
Ja, legen Sie gerne einen Brief, das Lieblingsbuch des Verstorbenen, ein von den Kindern gemaltes Bild, einen Teddy oder etwas anderes mit in den Sarg. Einige Urnenmodelle haben auch ein kleines Fach im Deckel, in das Sie eine Grabbeigabe legen können.
Was gehört zum Trauerdruck und kann ich die Traueranzeige auch selbst gestalten?
Zum Trauerdruck gehören Anzeigen, die in der Tagespresse geschaltet werden, Trauerbriefe, Einladungen zum Trauerkaffee und Danksagungen, die Sie persönlich verschicken, und Sterbebildchen, die bei der Trauerfeier ausgelegt oder verteilt werden. Welche Formen des Trauerdrucks Sie nutzen möchten, entscheiden Sie. Gerne geben wir von Stratmann Bestattungen Ihnen Anregungen und übernehmen die Umsetzung.
Früher gab es gerade bei der Traueranzeige in der Tagespresse zahlreiche Konventionen. Inzwischen wird es jedoch immer beliebter, auch eigene Text- und Bildideen oder Gestaltungsvorschläge einzubringen. Allein bezüglich des Formats, sind wir an die Vorgaben der örtlichen Zeitungen gebunden. Bei der Gestaltung von Trauerdruck, den Sie persönlich verschicken, haben Sie natürlich vollkommen freie Hand.
Was ist ein Online-Gedenkportal?
Ein Online-Gedenkportal bietet Ihnen die Möglichkeit, den Verstorbenen auf vielfältige Weise zu ehren und gemeinsam mit Angehörigen, Freunden und Bekannten Erinnerungen zu teilen. Stratmann Bestattungen richtet für Ihren verstorbenen Angehörigen kostenfrei eine persönliche Gedenkseite ein. Hier können Sie und alle Menschen, die mit Ihnen trauern, zu jeder Zeit und von überall auf der Welt Kerzen entzünden und Worte des Gedenkens hinterlassen oder Fotos aus dem gemeinsamen Leben teilen. Außerdem können wir hier auch noch einmal die Traueranzeige veröffentlichen.
Ein besonderer Service unseres Hauses: In unserem Gedenkportal können Sie außerdem mit einer Online-Fotobuchsoftware Erinnerungsbücher mit Bildern und Kondolenzen von der persönlichen Gedenkseite Ihres Angehörigen erstellen.
Trauersprüche
Anzeigen, Danksagungen & Schleifensprüche
1. Thema wählen
Schleifentexte, Traueranzeigen oder Danksagungen und ggf. ein Unterthema auswählen –
und Empfehlungen anschauen.
2. Auswahl hinzufügen
Wählen Sie schnell und einfach per Klick Ihre Lieblingstexte aus!
3. Auswahl speichern
Mit „Speichern“ wird Ihre Sammlung bei Ihrem nächsten Besuch angezeigt.
Ein erneuter Klick löscht den Spruch aus Ihrer Auswahl.
4. Drucken/Senden
Am besten Ihre Auswahl für Ihre Unterlagen drucken –
oder für unser nächstes Gespräch an uns senden.